Leidenschaft und Mut! – 5 Jahre Russisch Deutsche MusikAkademie in 2018
Die RCCR-Projects GmbH veranstaltete im Juni 2018 anlässlich des 5-jährigen Jubiläums der Russisch-Deutschen MusikAkademie ein großes Orchesterprojekt unter der Leitung von Maestro Valery Gergiev und dem international gefeierten Pianisten Denis Matsuev mit dem Motto „Leidenschaft und Mut“. Vom 30. Mai bis zum 05. Juni 2018 kamen in St. Petersburg und Berlin 80 junge Musiker*Innen aus Russland und Deutschland zusammen, um das Orchester der Russisch-Deutschen MusikAkademie zu bilden und im Rahmen einer mehrtägigen Arbeitsphasen ein russisch-deutsches Konzertprogramm zu erarbeiten. Anschließend wurde das Ergebnis im St. Petersburger Mariinsky Theater und im Berliner Konzerthaus der Öffentlichkeit präsentiert. Das Orchester bestand aus jungen Instrumentalisten aus Russland und Deutschland, Musikstudenten ausgewählter Hochschulen, Mitgliedern von Orchesterakademien wie der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker, Orchestermitgliedern wie dem Bayrischen Rundfunk, dem Orchester der Hamburger Staatsoper und der Staatsoper Berlin sowie jungen Mitgliedern aus den Reihen des Orchesters des Mariinsky-Theaters. Unter der Leitung von Maestro Valery Gergiev, dem künstlerischen Leiter der Russisch-Deutschen MusikAkademie, studierten und erarbeiteten die Musiker ein anspruchsvolles Programm, das aus Werken der deutschen Symphoniemusik, russischem Kernrepertoire und zeitgenössischer Musik bestand. Das musikalische Programm unter dem Motto „Leidenschaft und Mut!“ unterstrich den russisch-deutschen Charakter der MusikAkademie. Das Programm: Bernd Alois Zimmermann (1918-1970) – Giostra Genovese. Alte Tänze verschiedener […]
Read More ›
Zeit – im Wandel! – RDMA 2017
Die RCCR-Projects GmbH veranstaltete im Sommer 2017 anlässlich des Abschlusses des Russisch-deutschen Jahres des Jugendaustausches ein großes Orchesterprojekt unter der Leitung von Maestro Valery Gergiev. Vom 19. bis zum 27. Juni 2017 kamen in St. Petersburg und Berlin über 80 junge Musiker aus Russland und Deutschland zusammen, um das Orchester der Russisch-Deutschen MusikAkademie zu bilden und im Rahmen einer mehrtägigen Arbeitsphasen ein russisch-deutsches Konzertprogramm zu erarbeiten. Anschließend wurde das Ergebnis im St. Petersburger Marinsky Theater und im Berliner Konzerthaus der Öffentlichkeit präsentiert. Das Orchester bestand aus jungen Instrumentalisten aus Russland und Deutschland, Musikstudenten ausgewählter Hochschulen, Mitgliedern von Orchesterakademien wie der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker, Orchestermitgliedern wie dem Bayrischen Rundfunk und dem Orchester der Hamburger Staatsoper sowie jungen Mitgliedern aus den Reihen des Orchesters des Mariinsky-Theaters. Unter der Leitung von Maestro Valery Gergiev, dem künstlerischen Leiter der Russisch-Deutschen MusikAkademie, studierten und erarbeiteten die Musiker ein anspruchsvolles Programm, ein Programm, das aus Werken von der deutschen Romantik bis zur zeitgenössischen Musik bestand. Eröffnet wurde das Konzert mit „Verwandlung 4“ von Wolfgang Rihm, einem der bedeutendsten Komponisten unserer Zeit. Anschließend erklang das Violinkonzert op. 61 von Ludwig van Beethoven mit dem grossartigen deutschen Geiger Frank Peter Zimmermann. Schon während der Probephase in St. […]
Read More ›
HÖREN-ZUHÖREN-MITEINANDER. Orchesterkonzerte mit Valery Gergiev 2016
Die RCCR-Projects GmbH veranstaltete im Sommer 2016 anlässlich der Eröffnung des Russisch-deutschen Jahres des Jugendaustausches ein großes Orchesterprojekt unter der Leitung von Maestro Valery Gergiev. Vom 03. bis zum 10. Juni kamen in St. Petersburg und Moskau über 100 junge Musiker aus Russland und Deutschland zusammen, um das Orchester der Russisch-Deutschen MusikAkademie zu bilden und im Rahmen einer mehrtägigen Arbeitsphasen ein russisch-deutsches Konzertprogramm zu erarbeiten. Anschließend wurde das Ergebnis dem deutschen Publikum im Berliner Konzerthaus präsentiert. Das Orchester bestand aus jungen Instrumentalisten aus Russland und Deutschland, Musikstudenten ausgewählter Hochschulen, Mitgliedern von Orchesterakademien wie der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker, Orchestermitgliedern wie dem Bayrischen Rundfunk und dem Orchester der Hamburger Staatsoper sowie jungen Mitgliedern aus den Reihen des Orchesters des Mariinsky-Theaters. Unter der Leitung von Maestro Valery Gergiev, dem künstlerischen Leiter der Russisch-Deutschen MusikAkademie, studierten und erarbeiteten die Musiker ein anspruchsvolles Programm, ein Programm, das aus Werken von der deutschen Romantik bis zur zeitgenössischen Musik bestand. Eröffnet wurde das Konzert mit „Tabula Russia“ von Vladimir Tarnopolski, einem der bedeutendsten russischen Komponisten unserer Zeit. Tarnopolski war während der Probephase anwesend war und konnte seine Ideen und Vorstellungen direkt an die jungen Musiker vermittelte. Anschließend erklang das dritte Klavierkonzert von Sergej Prokofiev sowie die […]
Read More ›
Konzerte zum 70-jährigen Kriegsende
Anlässlich der Erinnerungsfeierlichkeiten zum 70-jährigen Kriegsende veranstaltete RCCR-Projects GmbH ein besonderes Orchesterprojekt. Vom 26. bis zum 31. Mai kamen in St. Petersburg junge Musiker aus Russland und Deutschland zusammen, um zum ersten Mal das Orchester der Russisch-Deutschen MusikAkademie zu bilden und damit an die Öffentlichkeit zu treten. Das Orchester bestand aus jungen Instrumentalisten aus ausgewählten Hochschulen, Orchesterakademien und Orchestern aus Deutschland sowie jungen Mitgliedern aus den Reihen des Orchesters des Mariinsky-Theaters. Unter der Leitung von Maestro Valery Gergiev, dem künstlerischen Leiter der Russisch-Deutschen MusikAkademie, studierten und erarbeiteten die Musiker ein anspruchsvolles Programm, ein Programm, das aus Werken der deutschen zeitgenössischen Musik und der deutschen sowie russischen Romantik bestand. Es sollte darüber hinaus die jeweils eigenen wie auch die verbindenden Aspekte der russischen und deutschen Musikkultur demonstrieren. Als Solisten konnten wir den weithin geschätzten jungen Cellisten Julian Steckel aus Deutschland für das Projekt gewinnen. Er war der Solist in Robert Schumanns großartigem Cellokonzert. Das Programm: Jörg Widmann: Con brio (2008) Robert Schumann: Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129 Nicolaj Rimski-Korsakov: Symphonische Suite „Scheherazade“ op. 35 Während dieser arbeitsintensiven Zeit vom 26. – 31. Mai bekamen die Musiker neben den Orchester- und Registerproben, die in den Räumen des legendären Mariinsky […]
Read More ›